Stehfalzblende
Eine Stehfalzblende der Marke Rheinzink !
![]() |
Wir haben uns der Herausforderung mal wieder gestellt. Weiße, alte Fassadenplatten gefielen unserem Kunden nicht mehr, desweiteren sollte seine Immobilie im obersten Blendenbereich auf eine später unterliegende Wärmeverbundsystemfassade vorbereitet werden. Hier eine Lösung: |
|
Nach der Demontage der alten Platten, einschließlich der Unterkonstruktion, fanden wir einen Betonkranz vor. Anschließend wurde eine neue Unterkonstruktion aus einem 80x80mm starken Unterkonstruktionsholz befestigt. Die Befestigung des Holzes wurde mit zugelassenen Rahmendübel befestigt. Wir schraubten anschließend noch ein weiteres Holz mit der Stärke 80x80mm auf, um den Dämmungsquerschnitt zu erreichen. Danach wurde eine Dämmung der Marke Bauder, mit einer Stärke von 14 cm und einer Wärmeleitfähigkeit von 028, zwischen die Unterkonstruktionshölzer angepasst. Diese Dämmung wurde mit Tellerdübel gegen ein Abrutschen gesichert. Die Verschalung der Fläche nahmen wir mit einer 22 mm starken OSB-Platte vor, welche mit korrosionsgeschützten Schrauben versehen wurde. |
![]() |
Die Göckmann-Bedachung ist auch in der Lage andere Stehfalzarbeiten auszuführen. Fragen Sie uns ruhig, wir helfen Ihnen gerne. |